Dr. Iassonas Chandrinos

Universität Regensburg
Interviewführung, Qualitätsmanagement der Interviews, wissenschaftliche Erschließung, Thesaurus
BILDUNGSWEG
09/2015 Promotion an der Universität Athen
Dissertationstitel: Städte im Krieg. Europäische urbane Zentren unter deutscher Besatzung 1939-1945 (Doktorvater: Prof. Hagen Fleischer)
09/2006-06/2009 Master-Abschluss an der Universität Athen
Schwerpunkt: Griechische und Europäische Geschichte der Neuzeit
Magisterarbeit mit dem Titel: Die rächende Hand des Volkes. Der bewaffnete kommunistische Widerstand im besetzten Athen (1942-1944)
09/2002-06/2006 Bachelor-Abschluss an der Universität Athen
Fachbereich: Geschichte und Archäologie
Diplomarbeit: Der Griechisch-Sowjetische Freundschaftsbund 1945-1947
09/1999-06/2002 Abitur
BERUFSPRAXIS
10/2016-09/2017
Gastdozent an der Universität Regensburg, Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Europäische Geschichte (Prof. Dr. Rainer Liedtke)
Seit 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland /
Memories of the Occupation in Greece (MOG), Freie-Universität Berlin, Center für Digitale Systeme (CEDIS)
- Interviewführung
- Erschließung und wissenschaftliche Kommentierung
- Qualitätsmanagement der Transkripten und Übersetzungen
Seit 2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt Der Zweite Weltkrieg–Alltagsleben unter deutscher Besatzung (1. Band, zur Veröffentlichung). Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Institut der Leibniz-Gemeinschaft in Marburg
10/2009-07/2011
Mitarbeiter an der ETHNOS-Zeitung (Athen, Griechenland)
- Wissenschaftlicher Redakteur der Sonderbeilage Istoria tou Ethnous
Seit 03/2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jüdischen Museum Griechenlands (JMG) und am United States Holocaust Memorial Museum (USHMM)
- Interviewführung
- Verfassen von Katalog-und Ausstellungstexten
- Erschliessung der JMG Oral-History Sammlung
- Digitalisierung von Archivbeständen
- Persecution through Demonization, Condemnation through Silence. OPLA and the Perception of Left-Wing Violence from 1944 to the Present Day. In Philip Carabott, Anna Maria Droumpouki, Riki van Boeschoten, Bart Wallet (Hrsg.), History Unwanted. Testimonies, Silence and Public Memory in Greece and the Netherlands, Sidestone Press and Netherlands Institute of Greece: Leiden, 2018, im Druck, (Engl.).
- Städte im Krieg. Europäische urbane Zentren unter deutscher Besatzung 1939-1945. Mov Skiouros Verlag, Athen 2018 (zur Veröffentlichung eingereicht, auf Griech.).
- Die Nationale Befreiungsfront und die Rettung der Juden im besetzten Griechenland, 1943-1944. In: Anna Machaira, Leda Papastefanaki (Hrsg.), Jüdische Gemeinden zwischen Ost und West, 15-20. Jahrhundert. Wirtschaft–Gesellschaft–Politik–Kultur. Isnafi Verlag, Ioannina, 2017 (auf Griech.).
- „Die Griechen sollen sich gegenseitig aufhängen“: Okkupation, Widerstand und Bürgerkrieg im Raum Attika (1943-1944) mit dem Blick eines deutschen Soldaten. In: Zeitschrift für Genozidforschung, Themenheft zum Schwerpunkt Gewaltraum Mittelmeer? Strukturen, Erfahrungen und Erinnerung kollektiver Gewalt im Zeitalter der Weltkriege (Ruhr-Universität Bochum, 2017 – zur Veröffentlichung eingereicht, auf Deutsch).
- The German Occupation and the Holocaust in Greece: A survey. Mit Anna Maria Droumpouki (Koautorin). In: Dirk Moses, Giorgos Antoniou (Hrsg.), The Holocaust in Greece. Cambridge University Press, 2018 (zur Veröffentlichung eingereicht, auf Englisch).
- Mark Mazower, Griechenland unter Hitler (S. Fischer Verlag, 2015), Buchrezension, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 64 (2016) (auf Deutsch).
- „Nationaler Widerstand“: Historische, politische und gesetzliche Deutungsrahmen eines Begriffs von 1941 bis heute. In: Der lange Schatten der 40er Jahre. Krieg-Besatzung-Widerstand-Bürgerkrieg. Alexandreia Verlag, Athen 2015 (auf Griechisch).
- Griechische Juden im Nationalen Widerstand. Begleitkatalog zur historischen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Griechenlands (JMG). Dauer: April 2013-April 2016 (Griechisch-Englisch).
- Die rächende Hand des Volkes. Der bewaffnete kommunistische Widerstand im besetzten Athen (1942-1944). Themelio Verlag, Athen 2012 (auf Griechisch).
- Die Organisation zur Verteidigung des Volkskampfes (OPLA): Ein erster Überblick. In: Polymeris Voglis, Flora Tsilaga, Iason Chandrinos, Menelaos Charalambidis (Hrsg.), Die Epoche der Risse. Die griechische Gesellschaft in den 40er Jahren. Epikentro Verlag, Athen, 2012 (auf Griechisch).